- home
- was wir tun
- themen
- wir über uns
- kontakt
- suche
Journalismus | Kommunikation | Training
Journalisten haben eine wichtige gesellschaftliche Funktion,
indem sie Fehlentwicklungen und Ungerechtigkeiten aufzeigen. Doch
beschreiben, kommentieren und kritisieren, spart oft genug eine wichtige Frage aus: Wo ist die Lösung des Problems?
Wie sieht eine Welt mit erneuerbaren Energien in den Ländern des Südens aus?
Was braucht es, um faire Arbeitsbedingungen durchzusetzen? Welche Konzepte sind
erfolgreich, um die biologische Vielfalt des Planeten zu schützen? Mit unserer journalistischen Arbeit wollen wir uns an der Suche nach den
Lösungen beteiligen.
Jörn Breiholz.
Meine ersten Texte habe ich nach Abitur und Zivildienst 1989 für die Elmshorner
Nachrichten in Schleswig-Holstein geschrieben. Seitdem bin ich als
Journalist tätig, unter anderem als Herausgeber und Chefredakteur eines
Hamburger Stadtmagazins, als Korrespondent der Frankfurter Rundschau und der
Stuttgarter Zeitung in Norddeutschland und als Autor für Rundfunk und
Fernsehen. Diverse Recherchereisen nach Asien, Afrika und vor allem
Lateinamerika.
Michael Netzhammer.
Seit 1981 bin ich Journalist. Ich
engagierte mich während meiner Schulzeit und dem Politikstudium zunächst als Laie, um dann Profi zu werden. Seitdem bereise
ich Afrika, Amerika, Asien und Europa. Zwei meiner Reportagen wurden ausgezeichnet,
2005 mit dem Journalistenpreis Ehrenamt der Bosch-Stiftung und 2009 mit dem Journalistenpreis
für Entwicklungspolitik des Bundesministeriums für wirtschaftliche
Zusammenarbeit und Entwicklung.
Seit 2007 arbeiten wir
als Team in einem gemeinsamen Hamburger Büro. Wir konzeptionieren und realisieren Broschüren, Bücher, Reports,
Schulmaterialien, Filme und Multimedia-Produktionen - in einem Netzwerk aus Grafikerinnen,
Videoproduzenten, Fotografinnen, Übersetzern und Druckereien.